Ein virtuoses und schrulliges odd couple – Claudio, der world  percussionist, und YoYo, der körpertrommelnde Straßenfeger – treffen  aufeinander und lernen auf ihrer so groovigen wie komischen Reise nicht  nur sich selbst und einander besser zu verstehen, sondern erfahren durch  den jeweils anderen eine Reihe musikalischer Welten, durch welche sie  das Publikum mit ihrer mittreißenden Energie führen.
 Ohne Worte, aber mit großer Leidenschaft werden Geschichten erzählt, die  von der ersten bis zur letzten Minute einen dramatischen Bogen spannen  und das junge Publikum in ihren Bann ziehen. 
 Die universale Kraft des Rhythmus ist ansteckend. Im Verlauf der  Handlung wird das Publikum mitstampfen, mitklatschen, singen und tanzen  und eine wichtige Rolle dabei spielen.
Projektbeschreibung
Claudio Spieler und Johannes Bohun sind zwei  Ausnahmemusiker, die höchst unterschiedliche backgrounds haben und die  doch eines – wie sie meinen, das Wichtigste – eint: die Leidenschaft für den Rhythmus. 
In der faszinierenden Diversität ihrer Einflüsse – die von der traditionellen Musik Südindiens bis zu den urbanen grooves der New Yorker Subwaystationen  reicht – besteht wiederum die einzigartige Synthese ihrer eigenen  Weltmusik, die mal zart und poetisch, mal energiegeladen und tanzbar  klingt. Die Zuseher und –hörer werden auf eine komisch-fantastische  Reise durch musikalische Welten geführt, die sie gemeinsam mit den  beiden Protagonisten entdecken.
Musik ist Ausdruck und Emotion: Es wird nicht nur Musik gemacht, sondern erlebt.
In ihrer Begegnung durchreisen Claudio und YoYo sowohl viele Länder  (u.a. natürlich Takadimien und Bummtschakistan), aber auch viele Stufen  des Fühlens und Kennenlernens: 
Fremd sein zu Beginn, leicht aufkommende Sympathie, Streit und  Wettkampf, gemeinsames stilles Hören, wildes Herumtoben und Lautstärke,  Traurigkeit und überschäumende Freude.
Alles mit viel Witz und Humor durchmischt ergibt dies ein unterhaltsames,     lehrreiches, aufregendes Konzert für Kinder und Erwachsen
Team
Claudio Spieler: Percussion, Stimme
Johannes Bohun: Percussion, Body Percussion, Stimme
Nicole Marte: Konzept Musikvermittlung und Regie
Aufführungen
Die Uraufführung fand in Oignies bei Lille (F) im Métaphone am 1. April 2015 statt. Weitere Aufführungen folgten im Zentrum für Musikvermittlung Wien 14/Sargfabrik, im Konzerthaus Wien und unter dem Namen „Groovetrotters“ in ganz Europa.


